Menu
Institut
Team
Studium
Forschung
Veranstaltungen
Sonstiges
Institut
Professur für Klassische Philologie
Liste aller MitarbeiterInnen
Professur für Klassische Philologie
Mitarbeiter
Kongresse
Laufende Forschungsprojekte
Mitarbeiter
Professor
Wissenschaftliche Mitarbeiter
Im Ruhestand
Kongresse
Sokratische Philosophie als Seelentherapie
Plotins Metaphysik des Guten
Bildung und Universität von der Antike bis zur Moderne
Augustins Schrift "De immortalitate animae"
Laufende Forschungsprojekte
Augustins Predigten zum Ersten Johannesbrief
Team
Gesamtübersicht
Prof. Dr. Thomas Baier
AORin Angela Bauer, M.A.
Dr. Sandra Erker
AOR Dr. Holger Essler
Anton Glüer
Dr. Peter Günzel
Simone Hasselmann
PD Dr. Jan Erik Heßler, AOR
AD Gerhard Hohenner
Alexander Hubert
PD Dr. Jochen Schultheiß
Dr. Maria Sokolskaya
Prof. Dr. Jan Stenger
Moritz Stock
Prof. Dr. Christian Tornau
Diana Wagenbrenner
AR Jeremy Wink
Prof. Dr. Thomas Baier
Publikationen
Lebenslauf
Forschung
Funktionen und Mitgliedschaften
Besondere Vorlesungen
Dr. Sandra Erker
Lebenslauf
Forschungsschwerpunkte
Publikationen
Vorträge
Lehrveranstaltungen
AOR Dr. Holger Essler
Lebenslauf
Publikationen
Anton Glüer
Lebenslauf
Dr. Peter Günzel
Publikationen
Lebenslauf
Alexander Hubert
Lebenslauf
Publikationen
PD Dr. Jochen Schultheiß
Lebenslauf
Publikationen
Dr. Maria Sokolskaya
Lebenslauf
Publikationen
Prof. Dr. Jan Stenger
Lebenslauf
Forschungsschwerpunkte
Publikationen
Prof. Dr. Christian Tornau
Publikationen
Lebenslauf
Studium
Gräzistik - Griechisch
Latinistik - Latein
Fachdidaktik
Vorlesungsverzeichnis
StudienanfängerInnen
Exkursionen
International Students
Gräzistik - Griechisch
Studiengänge in der Gräzistik
Griechischkurse für Latinisten (Graecum und Seminar)
Studiengänge in der Gräzistik
Gräzistik - LA Gymnasium
Griechische Philologie - Bachelor
Griechische Philologie - Master
Latinistik - Latein
Griechischkurse für Lehramtsstudierende (Graecum und Seminar)
Griechischkurse für Bachelor- und Masterstudierende
Kurse zu GLK und Latinum
Fachdidaktik
Lehrkräfte für besondere Aufgaben
Literatur
Links
Lehrkräfte für besondere Aufgaben
AD Gerhard Hohenner
Im Ruhestand
Forschung
Forschungsschwerpunkt Antike Rhetorik
Würzburger Jahrbücher für die Altertumswissenschaft
Forschung Gräzistik
Forschung Latinistik
Forschungsschwerpunkt Antike Rhetorik
Mitglieder
Publikationen
Veranstaltungen
Forschung
Würzburger Jahrbücher für die Altertumswissenschaft
Inhalt der Bände
Herausgeber
Redaktion
Veranstaltungen
Josef-Martin-Vorlesungen
Anstehende Veranstaltungen
Bisherige Veranstaltungen
Veranstaltungen vor 2013
Exkursionen
Bisherige Veranstaltungen
Camerarius im Kontext - Konstellationen und Diskurslandschaften des 16. Jahrhunderts
Myth and Rhetoric. Novel Approaches to Greek Tragedy
20. NeoLatina "Plautus in der Frühen Neuzeit"
Workshop "Opera Camerarii" - Joachim Camerarius' Werke im Kontext
17. NeoLatina "Camerarius Polyhistor"
33. Große Mommsen Tagung 2015
16. NeoLatina "Angelo Poliziano. Dichter und Gelehrter"
Platonismus und spätägyptische Religion
15. NeoLatina "Würzburger Humanismus"
17. NeoLatina "Camerarius Polyhistor"
Call for Papers
NeoLatina 2015 Flyer
33. Große Mommsen Tagung 2015
Programm
Platonismus und spätägyptische Religion
Programm
Veranstaltungen vor 2013
Bildung und Universität von der Antike bis zur Moderne
Argument und literarische Form in anitker Philosophie
Lust - Freude - Begierde
Götter, Emotionen und Willensfreiheit im römischen Epos des 1. Jahrhunderts n. Chr.
Argument und literarische Form in anitker Philosophie
Programm
Round Table Gespräche
Lust - Freude - Begierde
Epikur und die Forschung
Exkursionen
Pompeji
Sonstiges
Vorlesungsverzeichnis
Bibliothek
Anfahrt
Mailingliste
Fachschaftsinitiative
Quick Links
Anfahrt
Kontakt
Fachschaftsinitiative
Erstsemester
Studienverlauf
Quick Links
AnsprechpartnerInnen nach Themen
Vorlesungsverzeichnis
Studienverlaufspläne und Studienordnungen
Modulhandbücher
Handreichung für Erstsemester
Alumni Uni Würzburg
Bibliothek
Griechischkurse für Lehramtsstudierende
Griechischkurse für Bachelor- und Masterstudierende
BA Alte Welt: SSL1-3
Mailingliste
Fachschaftsinitiative
Classics
Intern
Intern
Institut
Professur für Klassische Philologie
Liste aller MitarbeiterInnen
Team
Gesamtübersicht
Prof. Dr. Thomas Baier
AORin Angela Bauer, M.A.
Dr. Sandra Erker
AOR Dr. Holger Essler
Anton Glüer
Dr. Peter Günzel
Simone Hasselmann
PD Dr. Jan Erik Heßler, AOR
AD Gerhard Hohenner
Alexander Hubert
PD Dr. Jochen Schultheiß
Dr. Maria Sokolskaya
Prof. Dr. Jan Stenger
Moritz Stock
Prof. Dr. Christian Tornau
Diana Wagenbrenner
AR Jeremy Wink
Studium
Gräzistik - Griechisch
Latinistik - Latein
Fachdidaktik
Vorlesungsverzeichnis
StudienanfängerInnen
Exkursionen
International Students
Forschung
Forschungsschwerpunkt Antike Rhetorik
Würzburger Jahrbücher für die Altertumswissenschaft
Forschung Gräzistik
Forschung Latinistik
Veranstaltungen
Josef-Martin-Vorlesungen
Anstehende Veranstaltungen
Bisherige Veranstaltungen
Veranstaltungen vor 2013
Exkursionen
Sonstiges
Vorlesungsverzeichnis
Bibliothek
Anfahrt
Mailingliste
Fachschaftsinitiative
Quick Links
Prev
Next
1
2
3
4
5
Animation stoppen
Institut für klassische Philologie
Philosophische Fakultät
Institut für Klassische Philologie
Veranstaltungen
Veranstaltungen vor 2013
Götter, Emotionen und Willensfreiheit im römischen Epos des 1. Jahrhunderts n. Chr.
Götter, Emotionen und Willensfreiheit im römischen Epos des 1. Jahrhunderts n. Chr.
Kongress vom 24. bis 27. Februar 2010 in der Würzburger Residenz
Veranstaltungen vor 2013
Götter, Emotionen und Willensfreiheit im römischen Epos des 1. Jahrhunderts n. Chr.
Social Media
Anfahrt
Residenzplatz 2
Residenzplatz 2
Bildnachweise
Bild: Kartenbild hergestellt aus
OpenStreetMap-Daten
| Lizenz:
Open Database License (ODbL)
| ©
OpenStreetMap-Mitwirkende
Impressum
Datenschutz
Barrierefreiheit